Scheinbuche, Südbuche

Nothofagus antarctica

  • duftende Blüten
  • attraktive goldgelbe Herbstfärbung
  • trockenresistent, stadtklimafest, überflutungstolerant

Variante auswählen

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Lieblingsartikelliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Zu Lieblingsartikeln hinzufügen
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Die Scheinbuche (Nothofagus antarctica) ein breiter, mehrstämmiger Großstrauch, der, je nach Sorte, Blüten in verschiedenen Farben hervorbringt. Ihre Rinde ist dunkelbraun. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 m und wird ca. 6 m breit. An den Boden stellt die Scheinbuche keine besonderen Ansprüche.
Verbreitung
Südamerika.
Wuchs
Scheinbuche ist ein breit und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 3 - 6 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Scheinbuche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gekerbt. Diese sind etwa 1 - 2 cm groß. Scheinbuche zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.
Rinde
Dunkelbraune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Blüte
Die grüngelben Blüten erscheinen von April bis Mai. Diese sind angenehm duftend.
Wurzel
Nothofagus antarctica ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Scheinbuche weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Keine besonderen Ansprüche.
Verwendungen
Solitär, Park, Landschaft
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Scheinbuche ähnlich sein: Carpinus betulus (Hainbuche).
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Pflege
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren