Pfingst-Veilchen

Viola sororia 'Albiflora'

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Lieblingsartikelliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Zu Lieblingsartikeln hinzufügen
Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
20 - 30 cm
Höhe
Höhe
10 - 20 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Das Weiße Pfingst-Veilchen 'Albiflora' (Viola sororia) ist eine dichte, kriechende, rhizombildende Staude, die von Mai bis Juni weiße, lippenförmige Blüten bildet. An einem sonnigen bis schattigen Standort erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 20 cm und wird ca. 30 cm breit. An den Boden stellt das Weiße Pfingst-Veilchen 'Albiflora' keine besonderen Ansprüche.
Verbreitung
Nordamerika.
Wuchs
Dicht, kriechend, rhizombildend.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Weißen Pfingst-Veilchens 'Albiflora' sind mittelgrün, herzförmig, behaart.
Blüte
Viola sororia 'Albiflora' bildet lippenförmige, weiße Blüten ab Mai.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.
Frosthärte
In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.
Boden
Keine besonderen Ansprüche.
Verwendung
Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, Bodendecker, Unterholz, Staudenbeet
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Pflanzpartner
Das Weiße Pfingst-Veilchen 'Albiflora' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Tränendes Herz, Duftende Lilien-Funkie, Zwerg-Geißbart.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Synonym
Synonyme (botanisch): Viola sororia 'Immaculata'.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren