Klettergurke

Akebia quinata

  • duftende Blüten
  • wärmeliebend

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Lieblingsartikelliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Zu Lieblingsartikeln hinzufügen
Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
1,5 - 2 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
6 - 8 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Die Fingerblättrige Klettergurke (Akebia quinata) eine kletternde, überhängende Gartenpflanze, die, je nach Sorte, Blüten in verschiedenen Farben hervorbringt. An einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort mit nährstoffreichem, lehmigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 8 m und wird ca. 2 m breit.
Verbreitung
China bis Korea.
Wuchs
Fingerblättrige Klettergurke ist kletternd und überhängend im Aufbau.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Fingerblättrige Klettergurke sind mittelgrün, handförmig, wechselständig, ganzrandig.
Blüte
Die purpurroten Blüten erscheinen von April bis Mai. Diese sind leicht duftend.
Frucht
Akebia quinata bildet purpurviolette, große Früchte mit einem süßen Geschmack. Die Fruchtschale dieser länglichen Früchte ist rau. Reifezeit ab September.
Wurzel
Akebia quinata ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.
Frosthärte
Die Fingerblättrige Klettergurke weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Verwendung
Sichtschutz, Solitär, Fassade, Verzehr
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Fingerblättrige Klettergurke ist auch unter diesem Namen bekannt: Schokoladenwein.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren