Immergrüne Geißschlinge

Lonicera henryi

  • Fruchtschmuck
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • duftende Blüten
  • pflegeleicht
  • stadtklimafest, schattenverträglich

Variante auswählen

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Lieblingsartikelliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Zu Lieblingsartikeln hinzufügen
Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
0,6 - 2,5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
4 - 8 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
40 - 60 cm
Die Immergrüne Geißschlinge (Lonicera henryi) ist eine rankende Gartenpflanze mit dekorativen, schwarzen, runden Früchten. Die röhrenförmigen Blüten erscheinen je nach Sorte in verschiedenen Farben.
Verbreitung
China.
Wuchs
Immergrüne Geißschlinge ist rankend im Aufbau. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr.
Blätter
Die immergrünen Blätter der Immergrüne Geißschlinge sind mittelgrün, lanzettlich, glänzend, gegenständig, ganzrandig. Diese sind etwa 6 - 9 cm groß.
Blüte
Die gelb-roten, röhrenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Juli. Diese sind angenehm duftend.
Frucht
Besonders dekorativ sind die schwarzen, runden Früchte von Lonicera henryi. Diese erscheinen ab August.
Wurzel
Lonicera henryi ist ein Herzwurzler.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Die Immergrüne Geißschlinge weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Verwendung
Sichtschutz, Bienenweide, Fassade, Vogelnährpflanze, Klein-/Vorgarten
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Pflege
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren