Blut-Birke

Betula pendula 'Purpurea'

  • laubschön
  • attraktive bronzefarbene Herbstfärbung
  • dunkelroter Austrieb
  • trockenresistent

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Lieblingsartikelliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Zu Lieblingsartikeln hinzufügen
Blütezeit
Blütezeit
März - April
Breite
Breite
4 - 5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
8 - 15 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
35 - 45 cm
Die Blutbirke 'Purpurea' (Betula pendula) ist ein schlanker, Kleinbaum mit dekorativen sommergrünen, dreieckigen, purpurroten Blättern. Auch der dunkelrote Austrieb ist sehr schön.
Verbreitung
Europa bis Kaukasus.
Wuchs
Blutbirke 'Purpurea' ist ein schlank wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 4 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 35 - 45 cm pro Jahr.
Blätter
Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Blutbirke 'Purpurea' sind purpurrot, dreieckig, wechselständig. Diese sind etwa 2 - 3 cm groß. Dunkelroter, früher Austrieb. Blutbirke 'Purpurea' zeigt sich leuchtend bronze im Herbst.
Rinde
Schwarz-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Blüte
Die grüngelben Blüten der Blutbirke 'Purpurea' erscheinen in Kätzchen von März bis April. Diese werden etwa 5 cm groß.
Wurzel
Betula pendula 'Purpurea' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Frosthärte
Die Blutbirke 'Purpurea' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Keine besonderen Ansprüche.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Park
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Blutbirke 'Purpurea' ist auch unter diesem Namen bekannt: Purpurbirke
Synonyme (botanisch): Betula alba var. pendula, Betula alba, Betula verrucosa.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren